Willkommen bei Fitagon, wo Schweizer Fitnessprofis und Bewegungsexperten ihre Trainingsgeräte kaufen

Was brauchst du für effektives Training zu Hause? Die optimale Grundausstattung im Überblick

Was brauchst du für effektives Training zu Hause? Die optimale Grundausstattung im Überblick

Du möchtest zu Hause trainieren, aber weisst nicht, womit du anfangen sollst?

Die gute Nachricht: Du brauchst kein voll ausgestattetes Fitnessstudio, um effektiv zu trainieren. Mit der richtigen Auswahl an Tools und einem strukturierten Plan kannst du Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination auch in den eigenen vier Wänden gezielt aufbauen.

In diesem Artikel erfährst du, welche Ausstattung sich wirklich lohnt, worauf du bei der Auswahl achten solltest und wie du dein Home-Training effizient und flexibel gestalten kannst – auch mit wenig Platz und Budget.


Warum die richtige Ausstattung entscheidend ist

Ein gutes Home-Workout steht und fällt mit dem richtigen Setup.

Das bedeutet nicht, dass du sofort alles anschaffen musst. Aber: Je besser dein Equipment zu deinen Zielen und deinem Alltag passt, desto leichter fällt dir der Einstieg – und desto eher bleibst du auch langfristig dran.


Wichtig ist:

  • Dein Training soll abwechslungsreich sein
  • Deine Tools sollen zu deinem Platz und Budget passen
  • Die Ausstattung soll mit dir mitwachsen können


Die optimale Grundausstattung für dein Home-Training

Hier findest du eine sinnvolle und vielseitige Zusammenstellung – abgestimmt auf ein effektives Training zu Hause.


1. Trainingsmatte – Die Basis für jede Einheit

Ob für Bodenübungen, Mobility, Yoga oder Core-Training – eine gute Matte schützt nicht nur deinen Boden, sondern auch deinen Körper.

Achte auf Rutschfestigkeit, Dämpfung und ausreichend Länge.

Empfohlener Einsatz:

  • Planks, Bauchübungen, Dehnen, Stützübungen, Liegestütze

→ Trainingsmatten im Fitagon-Shop


2. Eigenes Körpergewicht – Das unterschätzte Werkzeug

Du brauchst zu Beginn kein Equipment, um effizient zu trainieren.

Bodyweight-Übungen wie Kniebeugen, Liegestütze oder Planks sind der ideale Einstieg – und lassen sich durch Variationen und Kombinationen lange steigern.

 Lies dazu: Training ohne Equipment – Effektiv mit dem eigenen Körpergewicht


3. Widerstandsbänder – Kompakt, günstig, vielseitig

Mit Bändern trainierst du gezielt Muskulatur, Beweglichkeit und Stabilität – und das auf jedem Level.

Sie sind perfekt für Po, Schultern, Beine, Core und sogar Reha.

Besonders praktisch: Sie nehmen kaum Platz ein und sind ideal für unterwegs.

Empfohlene Varianten:

  • Mini-Bands für Glute Activation & Mobility
  • Powerbands / Tubes für Krafttraining & Mobilität

→ Bänder & Tubes bei Fitagon


4. TRX oder Schlingentrainer – Das mobile Mini-Fitnessstudio

Ein TRX ersetzt gleich mehrere Geräte: Du trainierst Kraft, Rumpfstabilität, Koordination und Balance – mit deinem eigenen Körpergewicht.

Besonders praktisch: Du brauchst nur eine Tür, ein Geländer oder einen Haken.

Empfohlene Übungen:

  • Rudern, Ausfallschritte, Brustpresse, Planks, Pike

→ TRX Suspension Trainer bei Fitagon


5. Verstellbare Kurzhanteln – Maximale Flexibilität

Kurzhanteln gehören zu den effektivsten Tools im Krafttraining. Die verstellbare Variante spart dir dabei viel Platz und viele Einzelhanteln.

Ideal für gezielten Muskelaufbau und progressive Trainingsreize.

Empfohlene Übungen:

  • Curls, Schulterdrücken, Rudern, Goblet Squats, Ausfallschritte

→ Verstellbare Kurzhanteln entdecken

 

6. Optional: Ergänzende Tools für mehr Abwechslung

Wenn du dein Home-Training später erweitern willst, können folgende Tools sinnvoll sein:

  • Kettlebell – für dynamisches Kraft-Ausdauer-Training
  • Foam Roller / Massageball – für Regeneration & Mobility
  • Step, Plyobox oder Sprossenwand – für plyometrisches oder funktionelles Training
  • BOSU oder Balance Pad – für Koordination & Core


Was du nicht brauchst – zumindest am Anfang

Nicht jeder braucht gleich:

  • Eine Hantelbank
  • Grosse Geräte (Latzug, Kabelzug, Kraftstation)
  • Laufband oder Spinning-Bike

Diese Tools sind sinnvoll, wenn du viel Platz und spezifische Ziele hast.

Für den Einstieg reicht aber ein kleines, gut gewähltes Setup völlig aus.


Tipps zur Auswahl & Planung deines Setups

  • Starte klein. Fang mit einer Matte, Bodyweight und Bändern an.
  • Erweitere gezielt. Sobald du merkst, dass du mehr willst, ergänzt du dein Setup.
  • Plane den Platz. 2×2 m reichen oft – klappbare oder verstaubare Tools sparen zusätzlich Raum.
  • Qualität zahlt sich aus. Investiere in langlebige, sichere Produkte – das spart auf Dauer Geld und Nerven.

 

Fazit: Effektives Training – auch mit wenig Equipment

Du brauchst keine teuren Geräte, um effektiv zu trainieren.

Mit der richtigen Grundausstattung schaffst du dir ein flexibles, funktionales Home-Gym, das du auf deine Ziele und deinen Alltag abstimmen kannst.

Die Basis dafür ist einfach:

  • Eine rutschfeste Matte
  • Dein Körpergewicht
  • Einige vielseitige Tools wie Bänder, TRX oder verstellbare Hanteln

Von da aus kannst du dein Training Schritt für Schritt erweitern – individuell, effektiv und motivierend.

Verwandte Produkte

Fitagon Verstellbare Kurzhantel Pro 3-32kg

Lieferbar gemäss Datum der Wiederauffüllung
329,00 CHF

TRX Home 2

Verfügbar
249,00 CHF
READY TO GET FIT WITH US?

Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte 10% Rabatt auf deine erste Bestellung