Die perfekte Ausstattung für dein Home-Gym – Von minimalistisch bis professionell

Ein Home-Gym kann alles sein: eine Matte im Wohnzimmer, eine Hantelbank in der Garage oder ein voll ausgestatteter Trainingsraum mit Profi-Equipment.
Welche Ausstattung für dich die richtige ist, hängt nicht nur von deinem Trainingsziel ab, sondern auch von deinem Platz, Budget und Alltag.
In diesem Artikel zeigen wir dir drei sinnvolle Setups – vom minimalistischen Einstieg bis hin zum professionellen Home-Gym. So findest du heraus, was wirklich zu dir passt und worauf du getrost verzichten kannst.
Level 1: Minimalistisches Training – Effektiv mit wenig Mitteln
Wenn du gerade erst anfängst oder wenig Platz hast, ist das kein Nachteil. Im Gegenteil: Ein minimalistisches Setup ist oft genau das Richtige, um dauerhaft dranzubleiben.
Das brauchst du:
- Trainingsmatte
- Mini-Bands oder Powerbands
- Eigenes Körpergewicht (Bodyweight-Training)
- Optional: TRX oder Kettlebell
Platzbedarf:
ca. 2 × 2 Meter – passt ins Wohnzimmer, Schlafzimmer oder auf den Balkon
Kostenrahmen:
ca. 100–300 CHF
Was du damit machen kannst:
- Ganzkörpertraining mit eigenem Körpergewicht
- Mobilitätsübungen, Core-Training, leichte Kraftübungen
- Einstieg in strukturierte Workouts mit Alltagsintegration
Ideal für:
Einsteiger:innen, kleine Wohnungen, flexible Trainingszeiten, Reha- oder Wiedereinstieg
Lies dazu: Training ohne Equipment – Effektiv mit dem eigenen Körpergewicht
Oder: Diese 3 Tools brauchst du für ein vielseitiges Training zu Hause
Level 2: Funktionelles Home-Gym – Mehr Abwechslung, gezielteres Training
Du hast erste Trainingserfahrung, möchtest deine Workouts intensiver gestalten und verschiedene Muskelgruppen gezielt trainieren? Dann lohnt sich ein kompaktes, funktionales Setup mit mehr Trainingsvielfalt und Progressionsmöglichkeiten.
Das brauchst du:
- Trainingsmatte
- Verstellbare Kurzhanteln
- TRX oder Schlingentrainer
- Widerstandsbänder (verschiedene Stärken)
- Optional: Step, Faszienrolle, Kettlebell
Platzbedarf:
ca. 2–3 × 2 Meter – ein fester Trainingsplatz ist hilfreich, aber kein Muss
Kostenrahmen:
ca. 400–1000 CHF
Was du damit machen kannst:
- Ganzkörperkrafttraining, funktionelles Training
- Progressives Muskelaufbau- oder Reha-Training
- Kombination aus Bodyweight, Zusatzgewicht und Instabilität
Ideal für:
Fortgeschrittene, Zielorientierte, Kraft- und Core-Fokus, flexible Trainingsplanung
Lies dazu: Home-Gym für unter 1000 CHF – So richtest du dir dein eigenes Fitnessstudio zu Hause ein
Level 3: Professionelles Home-Gym – Für ambitionierte Ziele und viel Freiheit
Du willst unabhängig vom Fitnessstudio alles zu Hause trainieren können – mit freien Gewichten, schweren Sätzen, Regenerationstools und Platz für alles? Dann bist du bereit für ein professionelles Setup.
Das brauchst du (mögliche Ausstattung):
- Hantelbank & Langhantel
- Kurzhanteln (verstellbar oder fix)
- Klimmzugstange oder Rack
- Widerstandsbänder & Seilzug-Optionen
- Sprossenwand oder Box für funktionelles Training
- Cardiogerät (z. B. Rudergerät, Bike oder Laufband)
- Recovery-Tools (Massage Gun, Foam Roller, Kompressionssysteme)
Platzbedarf:
mind. 8–12 m² – idealerweise eigener Raum oder abgetrennter Bereich
Kostenrahmen:
ab ca. 1500 CHF bis mehrere Tausend Franken – je nach Ausstattung
Was du damit machen kannst:
- Freies Krafttraining auf Studiobasis
- High-Performance- oder Athletentraining
- Kombiniertes Kraft-, Cardio- und Mobilitätstraining
- Regeneration und Performanceoptimierung auf höchstem Niveau
Ideal für:
Athlet/innen, Trainer/innen, Studiobesitzer/innen, anspruchsvolle Sportler/innen mit langfristigen Zielen
Inspiration gefällig? Schau dir unser Sortiment an Profi-Equipment, Sprossenwänden, Recovery-Tools oder Homegym Equipment an.
Fazit: Dein Home-Gym – so individuell wie du
Du brauchst kein teures Setup, um effektiv zu trainieren – aber du brauchst Klarheit über deine Ziele, deinen Platz und dein Budget. Ein minimalistisches Setup kann genauso wirkungsvoll sein wie ein Profi-Gym – wenn es zu dir passt. Starte mit dem, was dir jetzt hilft. Und baue Stück für Stück aus, wenn du merkst, dass du mehr willst. Fitagon unterstützt dich bei jedem Schritt mit passendem Equipment, Beratung und Trainingsinspiration.